Niemand möchte seine Eigenständigkeit und Unabhängigkeit aufgeben, nur weil er bei Bedarf Unterstützung und Hilfe benötigt. Sie möchten in Ihrem Zuhause alle Bequemlichkeiten genießen, damit Sie sich Tag für Tag wohl und entspannt fühlen können?
Dafür haben wir eine Lösung: Das Betreute Wohnen im „Belgischen Viertel“ ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen auf der einen Seite und Sicherheit und Unterstützung im Alltag auf der anderen Seite. Die behaglichen, stilvollen Wohnungen bieten modernsten Komfort und eine barrierearme Ausstattung.
Genießen Sie Ihr eigenständiges Leben und nehmen Sie auf Wunsch zusätzliche Leistungen in Anspruch – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Individualität plus Gemeinschaftsleben: In der attraktiven Wohnanlage gibt es einen Mehrzweckraum. Dürfen wir Sie dort zu unseren abwechslungsreichen Angeboten begrüßen? Nutzen Sie den Raum nach Absprache auch für Ihre privaten Feierlichkeiten.
Betreutes Wohnen
Viersens grünes Wohngebiet
"Belgisches Viertel"
Das „Belgische Viertel“ war eines der zurzeit größten Bauprojekte in privater Trägerschaft in Viersen. Zwischen Krefelder Straße, Antwerpener Platz, Brüsseler Allee und Güterstraße ist im Jahr 2019 eine komplett neue, individuelle Bebauung fertiggestellt worden. – vis-à-vis zum schönen Nordkanal.
Die Nähe zum Bahnhof, zum großen Supermarkt, Bäckereien, Cafés, Friseur, Apotheke, Physiotherapie, Blumengeschäft, Schuster und vielen weiteren Angeboten in unmittelbarer Nachbarschaft machen die Wohnlage besonders praktisch und attraktiv.
In einem mehrgeschossigen Wohnobjekt werden vier von sechs Gebäudeeinheiten von der „DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst“ seit Oktober 2019 nach dem Konzept „Betreutes Wohnen“ genutzt. Dazu stehen 45 barrierearme Wohnungen in Größen zwischen 41qm und 121qm zur Verfügung.
Eine moderne Tagespflege mit 18 Tagesplätzen für Seniorinnen und Senioren vervollständigt das Angebot der „DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst“ im „Belgischen Viertel“ und schafft zusätzliche Unterstützung für Angehörige.
Das Wohnobjekt
Karneval 2025 im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Närrisches Treiben in allen Unternehmensbereichen: Bei uns am Niedderrhein gehört der Karneval einfach dazu. Vom närrischen Frühstück bei den DIAKONIA Schwestern Tagespflege und Betreutes Wohnen bis zur großen Hoseria Sitzung im „Haus Greefsgarten“: Wir haben mit unseren Seniorinnen und Senioren die 5. Jahreszeit ausgiebig gefeiert.
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“ – dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen …
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof. Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über …
Im Sommerprogramm unseres Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ hatte das Betreuungsteam angekündigt, unsere Mieterinnen und Mieter mit einem selbstzubereiteten Essen aus dem Siegerland der Europameisterschaft zu verwöhnen. Damals war noch völlig offen, wer den Pokal holen wird. Nun wissen wir es: Spanien konnte das Fußball-Finale 2024 für sich entscheiden. Und heute war es soweit: Im …
Im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ traf man sich wieder zum beliebten Cocktailabend. Im BeWo im „Belgischen Viertel“ lebt man nicht nur, sondern man erlebt gemeinsam.
… sagt man eigentlich so. Man stelle sich allerdings vor, der neue Mieter im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ https://betreutes-wohnen-viersen.de/ möchte seine wunderschöne, neue Singlewohnung mit mal knapp über 40 Quadratmetern mehr als 20 lieben Gästen gleichzeitig zeigen und diese dann auch noch mit einem Sonntagsfrühstück verwöhnen. Geburtstag muss ja schließlich auch noch nachgefeiert …
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen. Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht …
Das Ehepaar Simons feierte im Gemeinschaftsraum des DIAKONIA Betreuten Wohnes im „Belgischen Viertel“ sein Diamantenes Ehejubiläum. Am Ehrentag waren nicht nur Angehörige und Freunde zum schönen Fest geladen, sondern auch Nachbarinnen und Nachbarn aus der Wohnanlage der DIAKONIA. Nach mehr als drei Jahren in den seniorengerechten Wohnungen zwischen Krefelderstraße und Brüsseler Allee kennt man sich …
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die …
Seit gut einem Monat heißt die Einrichtungsleitung im DIAKONIA Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“ und die Verwaltungsleitung des „Haus Cordes“ Service Wohnen an der Ringstraße Katharina Arachi.
Karneval 2025 im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Närrisches Treiben in allen Unternehmensbereichen: Bei uns am Niedderrhein gehört der Karneval einfach dazu. Vom närrischen Frühstück bei den DIAKONIA Schwestern Tagespflege und Betreutes Wohnen bis zur großen Hoseria Sitzung im „Haus Greefsgarten“: Wir haben mit unseren Seniorinnen und Senioren die 5. Jahreszeit ausgiebig gefeiert.
Wir sind bunt!
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“
– dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen unseres Unternehmens arbeiten Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen.
Viele von ihnen haben eine Einwanderungsgeschichte. Und viele dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich angesichts der aufgeheizten politischen Debatte rund um das Thema „Migration“ alleingelassen und sorgen sich um ihre Zukunft.
Die Debatte in den Medien wird häufig sehr unsachlich oder leider oft sogar menschenverachtend geführt. Auch der schreckliche Anschlag in Aschaffenburg vor wenigen Tagen wird umgehend politisch ausgenutzt, um weiteres Öl ins Feuer zu gießen. Es ist verständlich, wenn diese Diskussion Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehr verunsichert – auch in unserem Unternehmen.
Als Geschäftsführung möchten wir angesichts dieser Situation allen Mitarbeitenden mit Einwanderungsgeschichte unsere Wertschätzung ausdrücken. Sie alle leisten einen wertvollen und nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg, und zwar in allen Einrichtungen von der Vollzeitpflege bis zum Hauswirtschaftlichen Service. Wir schätzen Sie aber nicht nur als unsere Mitarbeitende, sondern auch als unsere Mitmenschen.
Wir brauchen Sie in unserem Unternehmen und in unserer Gesellschaft. Sprechen Sie uns und unsere Führungskräfte und Arbeitnehmervertretungen an, wenn Sie über die aktuellen Entwicklungen besorgt sind. Sie sind nicht allein.
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof.
Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über 21 Jahren in der Leitung des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Viersen ab.
Während der Amtszeit von Stoof entwickelte sich der Unternehmensverbund von anfangs drei auf heute sieben Geschäftsbereiche mit rund 350 Mitarbeitenden. Neben den Seniorenpflegeeinrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“, gehören dazu die SGV Servicegesellschaft Viersen, das Service Wohnen „Haus Cordes“ und die drei DIAKONIA Schwestern, Ambulanter Pflegedienst sowie Tagespflege und Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“.
Öztürk verfügt über langjährige, komplexe Erfahrungen im Pflege- und Unternehmensmanagement. Maßgeblich für das Verständnis seiner Leitungsaufgaben sei für ihn aber insbesondere seine Ausbildung in der Altenpflege. „Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege. Da nehme ich alle Arbeitsbereiche, also auch Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, bis hin zur Haustechnik mit hinein.“
Ünal Öztürk (r.) löst Martin Stoof (l.) als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum ab.
Der gebürtige Velberter mit türkischen Wurzeln freut sich auf das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde mit seinen Tochterunternehmen als eine „Vorzeigegesellschaft in der Pflege“. Er lobt die gute Unternehmenskultur, die von einem wertschätzenden Miteinander geprägt sei. „Zufriedene Mitarbeiter stehen für zufriedene Kunden, Kooperationspartner, Leitungskräfte und für eine stabile Wirtschaftlichkeit. Gerade in der Zeit des Fachkräftemangels wird dies auch weiterhin eines meiner zentralen Anliegen sein“, kündigt Ünal Öztürk an und ergänzt: „Personalentwicklung ist keine Einbahnstraße, darum benötigen wir alle Akteure und ein gemeinsames Wertefundament.“
Der neue Geschäftsführer des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen wurde durch das Kuratorium des Unternehmens vorgeschlagen und vom Presbyterium des Gesellschafters gewählt.
„Als bekennender Evangele ist es mir wichtig, allen Menschen mit meinen und unseren Ressourcen Unterstützung zukommen zu lassen. Das kann sehr
vielfältig sein und beginnt bereits mit einem offenen Ohr“, so der neue Geschäftsführer. „Der diakonische Auftrag des Unternehmens wird weiterhin die Basis unserer Arbeit sein.“
Pfarrerin Kathrin Jabs-Wohlgemuth, Vorsitzende des vom Träger berufenen Kuratoriums, ist Martin Stoof für die lange, enge und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit dankbar.
„Ab jetzt werden wir uns gemeinsam mit Ünal Öztürk auf den Weg machen um das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, zu bewahren und gleichzeitig neue Visionen und Ziele zu entwickeln.“ stb
Spanischer Abend im DIAKONIA BeWo
Im Sommerprogramm unseres Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ hatte das Betreuungsteam angekündigt, unsere Mieterinnen und Mieter mit einem selbstzubereiteten Essen aus dem Siegerland der Europameisterschaft zu verwöhnen. Damals war noch völlig offen, wer den Pokal holen wird. Nun wissen wir es: Spanien konnte das Fußball-Finale 2024 für sich entscheiden.
Und heute war es soweit: Im Gemeinschaftsraum gab es ein kulinarisches Fest mit Paella Valenciana, Sangria und Principe Alberto zum Dessert. Viva España! So schön ist es im Betreuten Wohnen unserer DIAKONIA. Olé stb
Coctails und Sommerfeeling im BeWo
Im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ traf man sich wieder zum beliebten Cocktailabend. Im BeWo im „Belgischen Viertel“ lebt man nicht nur, sondern man erlebt gemeinsam.
In 45 barrierearmen Wohnungen schätzen über 50 ältere Menschen ihr angenehmes und selbstbestimmtes Wohnen. Das Engagement und die Angebote des BeWo Teams sorgen für ein angenehmes, belebtes und sicheres Wohnumfeld, denn Zuhause ist der wichtigste Ort der Welt.
Das diesjährige Sommerprogramm im Rahmen der regelmäßigen Gemeinschaftsangebote hat es in sich: Dem BeWo Team ist es, wie immer, wichtig, die Mieterinnen und Mieter mit besonderen Events in der Sommerzeit zu überraschen und zu begeistern. Beim Coctailabend auf dem Balkon des Gemeinschaftsraums kam bei handgemixten Cocktails wie „Caipirinha“ und „Pina Colada“ schnell eine fröhliche Stimmung auf. Dass man in einen lauen Sommerabend hineinfeiern konnte, machte das schöne Event noch zusätzlich zu einer runden Sache.
Am Ende waren es nicht nur die köstlichen Cocktails und kleinen Knabbereien, die für Begeisterung sorgten, es waren auch die vielen Gespräche und das gemeinsame Lachen, das den Abend zu etwas ganz Besonderem machten. stb
Platz ist in der kleinsten Hütte …
… sagt man eigentlich so.
Man stelle sich allerdings vor, der neue Mieter im DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ https://betreutes-wohnen-viersen.de/ möchte seine wunderschöne, neue Singlewohnung mit mal knapp über 40 Quadratmetern mehr als 20 lieben Gästen gleichzeitig zeigen und diese dann auch noch mit einem Sonntagsfrühstück verwöhnen. Geburtstag muss ja schließlich auch noch nachgefeiert werden … 🙂
Kein Problem! Im Betreuten Wohnen der DIAKONIA können Mieterinnen und Mieter den Gemeinschaftsraum im Haus auch für ihre privaten Feiern nutzen. Und wer mag, der kann sogar ein komplettes Catering, wie hier geschehen, über die SGV Servicegesellschaft Viersen ordern. https://sgv-viersen.de/
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen.
Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht nehmen, auf den Tag genau zu gratulieren. Kathinka Brunotte (r.), Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen und Vorsitzende des Presbyteriums, sowie Hans-Henning von Bassewitz (l.), Mitglied des Presbyteriums und Vorsitzender des Kuratoriums Seniorenzentrum, überraschten Martin Stoof und seine Ehefrau Ilona (2.v.l.) mit einem Gratulationsbesuch beim Ehepaar zuhause in Süchteln.
Stoof und seine Familie stammen ursprünglich aus Lippstadt und verlegten ihren Lebensmittelpunkt an den Niederrhein, als er vor zwei Jahrzehnten die Geschäfte der Viersener Unternehmensgruppe übernahm. Das Ehepaar betont, dass es längst in Viersen heimisch geworden ist.
Als Martin Stoof 2003 seinen Dienst für das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde antrat, stand die zweite vollstationäre Pflegeeinrichtung des Traditionsunternehmens, das „Haus am Nordkanal“, kurz vor der Eröffnung. Gemeinsam mit dem „Haus Greefsgarten“ und der SGV Servicegesellschaft, sowie der erst unter Stoofs Leitung gegründeten DIAKONIA (Ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen und Tagespflege) und dem Service Wohnen „Haus Cordes“, zählt heute die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum sieben Geschäftsbereiche zur Unterstützung, Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Pfarrerin Kathinka Brunotte und Hans-Henning von Bassewitz dankten dem Jubilar für die langjährige Zusammenarbeit und seiner Frau Ilona Stoof dafür, dass sie die Arbeit ihres Mannes stets mit einer so großen Selbstverständlichkeit unterstützt und begleitet. stb
60 Jahre Seite an Seite
Das Ehepaar Simons feierte im Gemeinschaftsraum des DIAKONIA Betreuten Wohnes im „Belgischen Viertel“ sein Diamantenes Ehejubiläum.
Am Ehrentag waren nicht nur Angehörige und Freunde zum schönen Fest geladen, sondern auch Nachbarinnen und Nachbarn aus der Wohnanlage der DIAKONIA.
Nach mehr als drei Jahren in den seniorengerechten Wohnungen zwischen Krefelderstraße und Brüsseler Allee kennt man sich untereinander nicht nur von den regelmäßig angebotenen Aktivitäten im Gemeinschaftsraum gut, es sind auch zwischen Mieterinnen und Mietern teils echte Freundschaften entstanden.
Ehrensache also, dass die Nachbarschaft so gerne der Einladung des Jubelpaars gefolgt war.
Mieterinnen und Mieter können den großen Gemeinschaftsraum im Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“ nach Absprache für private Feierlichkeiten reservieren. Die Räumlichkeit verfügt über eine voll eingerichtete Küche, ausreichende Bestuhlung und ein Klavier. stb
Viersche Helau! – närrischer Auftakt im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen
Pünktlich um 11 Uhr 11 am Altweiberdonnerstag nahm das närrische Treiben auch in allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Fahrt auf. Ob nun im „Haus am Nordkanal“, im „Haus Greefsgarten“ oder in der DIAKONIA Tagespflege und dem DIAKONIA Betreuten Wohnen im „Belgischen Viertel“: Überall wurde die fünfte Jahreszeit gut gelaunt begrüßt. Die MitarbeiterInnen in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen hatten sich für ihre Seniorinnen und Senioren bunte Programme einfallen lassen.
So startete Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus am Nordkanal“, mit einer närrischen Hunderunde in den Altweibermorgen. Ihre beiden Australian Sheperds „Brioche“ und „Smilla“ sorgten dabei für gute Laune. Nachmittags ging es dort mit Kaffee und leckeren „Püfferkes“ mit dem Feiern in die nächste Runde.
Den Gästen der Tagespflege der DIAKONIA schmeckten am karnevalistisch dekorierten Gemeinschaftstisch die Schokoküsse nicht nur bestens, vielmehr amüsierte die Herausforderung eines freihändigen Verzehrs die fröhliche Runde ganz besonders.
Bei der „Polonaise Blankenese“ ging es dann gemeinsam durch alle Räume der Tagespflege und spontan auch weiter in den benachbarten Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens.
Auch Mieterinnen und Mieter des „Haus Cordes“ Service Wohnens waren hier zum karnevalistischen Auftakt zusammengekommen und das Betreuungsteam hatte nicht nur mit viel Liebe dekoriert, sondern verwöhnte die Seniorinnen und Senioren auch mit Getränken, Knabbereien und selbstgemachtem Kartoffelsalat mit Würstchen.
Im „Haus Greefsgarten“ hatte die Soziale Betreuung gemeinsam mit der SGV Servicegesellschaft Viersen am frühen Nachmittag zum „Saalkarneval“ im großen Foyer des Hauses eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner jecke Darbietungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wurde kräftig geschunkelt, gesungen und getanzt.
Wie schön, dass das alles nun wieder, nach zwei Karnevalsjahren unter den schwierigen Vorzeichen der Corona-Pandemie, unbeschwert möglich ist. stb
Sangria und Fingerfood zum Einstand
Seit gut einem Monat heißt die Einrichtungsleitung im DIAKONIA Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“ und die Verwaltungsleitung des „Haus Cordes“ Service Wohnen an der Ringstraße Katharina Arachi. Mit fast allen Mieterinnen und Mietern hatte sie seitdem schon persönlichen Kontakt. „Ganz offiziell“ lud sie aber nun die Seniorinnen und Senioren aus den insgesamt 73 Wohnungen der beiden Wohnprojekte der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH zu einem gemütlichen Umtrunk ein. Geplant war das eigentlich unter freiem Himmel im sonnigen Hof hinter der Wohnanlage im „Belgischen Viertel“, Krefelderstraße, Ecke Brüsseler Allee. Das Wetter machte mit Gewitter und Starkregen leider einen Strich durch ihre Planung. Deshalb traf man sich stattdessen im schönen Gemeinschaftsraum des Hauses. Klarer Vorteil dank Klavier vor Ort: Mieter und „Pianist des Hauses“, Peter Meies, konnte wie gewohnt in die Tasten greifen und das Treffen musikalisch perfekt abrunden. stb
Für Katharina Arachi gab es von den Mieterinnen und Mietern Blumen zur offiziellen Begrüßung.
Leistungen
Betreuungsleistungen
Ganz nach Wunsch
Ein vielfältiges, im Miet- und Betreuungsvertrag integriertes Leistungsangebot trägt dazu bei, dass Sie sich bei uns so richtig wohlfühlen können. Sie entscheiden als Mieter selbst, welche dieser Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten.
Auswahl integrierter Leistungen
Wir sind werktags, montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr und donnerstags von 13-15 Uhr telefonisch oder persönlich in unserem Betreuungsbüro, Krefelder Straße 85, für unsere Mieterinnen und Mieter erreichbar.
Achtung: Unser Servicebüro bietet weder telefonisch noch vor Ort eine 24 Stunden Bereitschaft an.
Schlüsselnotdienst
„Spiel, Sport und mehr“: Unterhaltungs- und Informationsangebote
„Alleine war gestern“: Angebote zum Gemeinschaftsleben
Schnelle Vermittlung von Haushaltshilfen oder pflegerischer Unterstützung in Ihren eigenen vier Wänden
Vorzugsbehandlung bei der Vergabe eines Tagespflegeplatzes oder eines vollstationären Pflegeplatzes in unseren Einrichtungen
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
examinierte(r) Altenpfleger(in) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger(in) mit nach Möglichkeit abgeschlossener Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Sie haben:
Berufserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Engagement und Eigeninitiative
Das können Sie:
Sicherstellung einer professionellen, ganzheitlichen Pflege und Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
Mitarbeiterführung und aktive Förderung im Sinne einer von Eigenverantwortung und Teamgeist geprägten Arbeitskultur
wertschätzender und beratender Umgang mit Kunden, Angehörigen und Dienstleistern
Das bieten wir:
eine teilweise Freistellung
eine 5,5 Tagewoche
leistungsgerechtes Gehalt nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
eine gut aufgestellte und erfolgreiche Einrichtung mit klaren Strukturen
individuelle Einarbeitung durch die Pflegedienstleitung
Möglichkeit zur internen und externen Fort-
und Weiterbildung
Bewerbungen richten Sie bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH „Haus am Nordkanal“, Frau Elke Mergel (PDL), Flämische Allee 2, 41748 Viersen, Mail. e.mergel@haus-am-nordkanal.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.